top of page

„Ein Schau-Spiel mit der Zeit“ VERGANGENHEIT – GEGENWART - ZUKUNFT

Wer das offizielle Veranstaltungsprogramm der Gemeinde Hohberg anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Hohberg aufmerksam studiert, wird auch auf ein Wochenende in der Hohberghalle Niederschofheim aufmerksam werden. Für November sind dort Aufführungen eines Theaterstücks der hohberger.bühnen-amateurtheater e.V. angekündigt.

Seit November 2022 ist klar, dass der Amateurtheaterverein die Möglichkeit bekommt, einen eigenen Beitrag zum Jubiläum leisten zu dürfen. Der Verein versteht das als Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung in die eigene Arbeit und das von Amateuren Leistbare. Ganz eindeutig wird aber auch klar, dass nun eine große Verantwortung für gelungene Abendaufführungen entsteht und die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit entsprechend hoch sein dürfte.

Ein spielreifes Stück für einen solchen Anlass zu suchen und zu finden ist schwierig, soll es doch thematische Verknüpfungen mit dem Jubiläum herstellen. Relativ schnell war klar, dass man diesem Ansinnen eigentlich nur dann gerecht werden kann, wenn ein neues Theaterstück maßgeschneidert auf die Geschichte der Gemeinde Hohberg geschrieben wird. Seit Dezember letzten Jahres ist nun ein vereinseigenes Autorenteam damit beschäftigt, dieses Stück zu konzipieren, strukturieren und mit vielfältigen Inhalten zu füllen. Eine Veranstaltung in der geplanten Größenordnung an sich ist schon eine Herausforderung, ein Theaterstück für diesen Anlass zu schreiben, eine noch größere. Der Name des Stückes ist gefunden: „Ein Spiel mit der Zeit“ – VERGANGENHEIT – GEGENWART – ZUKUNFT Zum Inhalt schweigen sich die Autoren derzeit noch aus.

Die Sporthalle wird zum Theatersaal:

Es sind nur zwei Aufführungen möglich, weshalb man die größte Halle von Hohberg hierfür ausgesucht hat. Die Hohberghalle, eigentlich eine reine Sporthalle wird eine große offene Theaterbühne mit variablen Kulissen erhalten. Es wird neben dem klassischen Bühnenspiel aber auch multimediale Anteile mit Rückblenden geben.

Großprojekt für einen einzelnen Verein leistbar ? Dass die hohberger.bühnen solche Veranstaltungen durchführen können, haben sie bei den Freilichtaufführungen auf dem historischen Hofgut Marienhof 2019 unter Beweis gestellt. Allerdings kann eine solche Mammutaufgabe eigentlich nur in großen zeitlichen Abständen gemeistert werden, denn das fordert den Verein, seine Mitglieder und die Verantwortungsträger extrem. Da allerdings die Gemeinde Hohberg als Schirmherr und Projektbegleiter zur Verfügung steht, hat der Gesamtschauspielrat des Vereins 2022 schlussendlich grünes Licht für die Veranstaltung gegeben.

Der Verein verfügt über gut 150 Mitglieder und vereinigt unter seinem Dach bis zu sechs Spielgruppen, ein eigenes Filmteam und fünf Fachbereiche (Bühnen- und Kulissenbau / Bühnentechnik Licht und Ton / Kostümschneiderei / Maskenbildnerei / Requisiten)

In den folgenden Monaten werden die hohberger.bühnen sukzessive über die Entwicklung des Stückes und der Aufführungsplanung berichten. Natürlich wird aber so einiges nicht vor den Aufführungen selbst preis gegeben……denn man will die Gäste überraschen und durchaus ein wenig Spannung und Neugierde erzeugen.


bottom of page