top of page

hbb Mitgliederversammlung 07.05.2025

hbb Ehrungen

Zum Foto: Von links: Michael Delakowitz (1. Vors.) / Herbert Kimmig / Margrit Schlossarek / Wolfgang Spitzmüller / Renate Delakowitz / Reimund Hammer / Wolfgang und Sonja Heinzelmann / Bürgermeister Andreas Heck


Verabschiedung der Schriftführerin Marina Brüderle

Zum Foto:

Michael Delakowitz (1. Vors.) / Marina Brüderle


Die alljährliche Mitgliederversammlung ist der Zeitpunkt, bei gut gefülltem Saal, über das vergangene Geschäftsjahr zu berichten und einen Ausblick auf 2025 und 2026 zu geben. Nach 2017 und 2021 war es dieses Jahr erneut möglich, Personen für ganz besondere Leistungen auszuzeichnen, ohne die der Verein nicht wäre, was er heute ist.

Die Tagesordnung wurde wie gewohnt, geordnet und beanstandungsfrei abgearbeitet und mittels einer PowerPoint Präsentation auf Großleinwand verdeutlicht. 2024 war das Jahr des Kräftesammelns und der Durchführung einer ganzen Reihe von kleinen Veranstaltungen und Aktionen. Kräftesammeln, da 2023 die hohberger.bühnen mit ihren Aufführungen ein wichtiger Bestandteil des Jubiläums 50 Jahre Hohberg waren und dort alles gegeben hat, um an zwei Abenden in der großflächigen Hohberghalle 1.200 Gäste gut und gehaltvoll zu unterhalten.

2024 war man zudem im sozialen Bereich tätig, mit Veranstaltungen im Pflege- und Betreuungsheim Fußbach und den Epilepsie-Einrichtungen in Kehl.


Die Vereinsehrenordnung sieht Ehrungen für lange Mitgliedschaften vor, die aufgrund des jungen Alters des Vereins noch niemand erreicht hat. Aber sie sieht zudem vor, Mitglieder für besondere bzw. ganz außerordentliche Leistungen zu ehren. Hierfür gibt es drei Ehrungsstufen, mit jeweils dazugehörenden individuellen und hochwertigen Ehrengeschenken: eine“ hbb-Stehle“, einen „Bühni“ (Skulptur in Eigenentwurf und Herstellung), bzw. einen „Ehren-Bühni“.


Es war der Vorstandschaft und der Versammlung eine große Freude acht Personen solche Auszeichnungen, mit jeweils vorangestellter Laudatio, zukommen zu lassen, überreicht durch Herrn Bürgermeister Andreas Heck.


Verabschiedet wurde die Schriftführerin Marina Brüderle. Sie hat das Amt acht Jahre lang begleitet und war zu einem wichtigen Bestandteil der Vorstandschaft geworden. Sie bleibt aber als Funktionsträger im Bereich Gastronomie weiterhin für die hbb tätig. Als neuer Schriftführer wurde dann Noah Schellin aus der Versammlung gewählt.

Für 2025 hat der Verein wieder großes vor. Es kommt die Komödie „Pension Schöller“ zur Aufführung. Die Gemeindehalle Diersburg wird in ein Kaffeehaus verwandelt, den Gästen wird ein turbulentes Theaterstück mit sehr viel Potential zum Lachen versprochen. Die neue Großkulisse und ein ausgefeiltes Bühnenbild, von der eigenen Kulissenbauwerkstatt über Monate gefertigt, kommt erstmals zu Einsatz. Es sind drei Aufführungen geplant: 07. – 09.11.2025.

Es wird erstmals möglich werden Eintrittskarten (Platzkarten) ab Juli auch online über die Vereinshomepage zu beziehen.

2026 ist das beliebte Veranstaltungsformat „Vari-e-The“ Variationen des Theaters in Planung. Auch hier wird das Halleninnere aufwändig mit Varieté-Charme umgestaltet


Infobox:

Vereinsgründung: 2009

Mitgliederzahl: 145, (in 11 Spielgruppen und Fachbereichen organisiert)

Vorsitzender: Michael Delakowitz


Es grüßt Sie und Euch sehr herzlich

die Vorstandschaft!    


 
 
 

Comments


bottom of page