Das Gastroteam serviert Wienerisches
- hohberger.bühnen
- 27. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
hohberger.bühnen in Aktion 7:
Wie entsteht eine Theaterproduktion, zum Beispiel "Pension Schöller" ?
Wir schildern in einer kleinen Artikelserie
Sehr flexibel und original, vor allem aber immer wohlschmeckend, die Produkte des Gastroteams bei der Theaterproduktion "Pension Schöller"

Bericht im Offenburger Tageblatt am 26.09.2025 von Michael Delakowitz
Bis der Vorhang sich vor dem Publikum erstmals öffnen kann, haben die Theaterleute einen langen, arbeitsintensiven Weg zu gehen. Das ist bei großen Theatern so, aber auch bei den Amateurtheatervereinen, wie den hohberger bühnen, gestaltet sich das kaum anders. Im November geben sie das Stück „Pension Schöller“, eine Komödie.
Alles rund
Es gehört zum Anspruch der hohberger bühnen „alles rund zu machen“.
Das bedeutet, dass nicht nur die Bühnenproduktion an sich mit dem maximal Leistbaren zu realisieren ist, sondern auch der Rahmen dazu stimmen soll und muss.
Hierzu gehört die Gestaltung der Warte- und Pausenflächen und das gastronomische Angebot.
Die Komödie „Pension Schöller“ spielt im Wien der 1920er- Jahre. Was liegt näher, als auch im Hallenfoyer Kaffeehausatmosphäre zu schaffen. Neben Deftigem wird auch, bei Klaviermusik, Kaffeegeruch durch die Räume ziehen, Gebäck gereicht werden.
Das Gastroteam, geleitet von Marina Brüderle und Gaby Dworog, war schon vielfach tätig. Ob bei den beliebten Theatercafés (Brunch mit Theater-unterhaltung) oder bei Aufführungen, bei denen je Abend zwischen 300 und 600 Gäste zu versorgen waren. Spielte man eine englische Krimikomödie, so kamen Sandwichdreiecke mit unterschiedlicher Füllung auf den Teller, spielt man, wie dieses Jahr, in Wien, wird es eventuell Liptauer auf Pumpernickel und Käsekrainer im Blätterteig geben, wienerisch halt.
Hier sind die Planungen noch am Laufen, aber man darf sicher sein, es wird etwas Ansprechendes für den Gaumen wie auch für das Auge dabei herauskommen. Wein, Sekt und Biere kommen von Lieferanten vor Ort oder dem nahen Umfeld.
Es versteht sich, dass die badische Weißweinschorle natürlich bei dieser Veranstaltung „Weisser Spritzer“ heißen wird.
Der Personalaufwand in Küche und Theke ist beträchtlich. Für die drei Aufführungsabende rechnet das Gastroteam mit dem Einsatz von etwa 30 Helfern. Die werden aus der Vereinsgemeinschaft rekrutiert, aber auch externe, ehrenamtliche Helfer sind seit Jahren mit Freude und Engagement in diesen Reihen. Es soll also wieder „rund werden“.
Gutes Ergebnis
Diese Detailverliebtheit schlussendlich auch umzusetzen, bereitet nicht unerheblichen Zeit- und Personalaufwand. Bisher ist es gelungen, diesen Aufwand in ein ansprechendes Ergebnis umzusetzen. Man darf sich somit überraschen lassen, was von den Planungen für Pension Schöller schlussendlich gelingt.
Die Aufführungen der Komödie „Pension Schöller“ finden statt am
7., 8. und 9. November, jeweils 19 – 23 Uhr, in der Gemeindehalle Diersburg.
Info und Buchung über:
DIE SERIE in Offenburger Tageblatt
15. August – Bis zur Premiere 22. August – Probenarbeit
29. August – Kulissenbau 05. September – Requisite
12. September – Kostüme, Maske und Frisuren 19. September – Bühnentechnik 26. September – Gastronomie 10. Oktober – Probenende
Kommentare